Die besten Pendlervelos 2025: für praktisches Velofahren im Alltag
Unsere besten Pendlervelos für jeden Stil, jedes Terrain und jeden Geldbeutel - vom verkehrstauglichen Dropbar-Bike bis hin zum Cargo-Bike als Autoersatz
Veröffentlicht vor 1 Tag
Die besten Pendlervelos 2025: für praktisches Velofahren im Alltag
Zur Arbeit pendeln mit einem der besten Pendler-Velos kann enorm bereichernd sein. Die gesundheitlichen Vorteile sind gut belegt, und wenn du für einen Event trainierst, sammelst du damit ganz nebenbei Kilometer. Das Auto stehen zu lassen spart Geld und fühlt sich befreiend an – wer will schon nach einem langen Arbeitstag im Stau stecken?
Wie findest du also das richtige Velo für deinen Arbeitsweg? Länge der Strecke und das Terrain geben vieles vor – ebenso die Frage, wie viel Gepäck du transportieren musst. Vielleicht legst du unterwegs noch einen Stopp für die Kinder ein.
Die Auswahl ist gross: von den besten Faltvelos über die besten E-Bikes bis hin zu den besten Cargo-Velos. Als Beispiele in dieser Übersicht findest du Modelle wie das Tern GSD S10 als echter Auto-Ersatz oder das Whyte Rheo 3 als vielseitiges, agiles Alltags-Velo – damit kannst du die Optionen eingrenzen und eine informierte Entscheidung treffen. Ein gutes Pendler-Velo ist nur die halbe Miete. Pendeln ist fordernd und setzt dich Wetter und Verkehr aus. Schau dir darum auch Helme für Pendlerinnen und Pendler sowie die besten Velo-Lichter an. Und irgendwann musst du dein Velo sicher abschliessen – hier kommen besonders widerstandsfähige Schlösser ins Spiel.
Schnellübersicht
Bester Hybrid-Pendler
1. Specialized Sirrus X 5.0
Das Specialized Sirrus X 5.0 bietet Komfort und Geschwindigkeit durch seine Carbonkonstruktion und sein radikales Rahmendesign. Ausserdem gibt es viele pendlerfreundliche Halterungen.
Mehr dazu unten
Bestes Cargo Velo 2. Tern GSD S10
Tern hat mit dem GSD S10 einen Volltreffer gelandet. Viel Stauraum und einfache, gut durchdachte Funktionen machen dieses Velo zu einem Traum für den Alltag. Mehr dazu unten
Bester Elektro-Hybrid
3. Whyte Rheo 3
Das Rheo 3 ist leicht und wendig und hat einen Hinterradnabenmotor, mit dem du Hügel schnell überwinden kannst. Mit Schutzblechen, Gepäckträger und eingebauten Lichtern ist es fix fertig für den Alltag.
Mehr dazu unten
Bestes Singlespeed
4. Elops 500 City
Ein Velo mit Singlespeed, das sich hervorragend für flache Fahrten oder für den Stadtverkehr eignet. Die einfache Handhabung und die leichte Wartung machen es zu einer unkomplizierten Alternative für Pendler.
Mehr dazu unten
Bester niederländischer Stil
5. Pendleton Somerby
Die cremefarbenen Reifen, die Lederdetails und der Stufenrahmen im Vintage-Stil sind genau das Richtige für alle, die den klassischen niederländischen Stil suchen. Am besten geeignet für gemütliche Fahrten.
Mehr dazu unten
Bestes Velo mit Dropbar
6. Van Rysel GRVL AF 2
Das Van Rysel GRVL AF 2 ist so ziemlich alles, was du von einem Pendlervelo erwartest. Es ist gut ausbalanciert, vielseitig, erschwinglich und man kann so ziemlich alles dranschrauben.
Mehr dazu unten
Weitere Top-Modelle
Bestes Faltvelo
7. Brompton P Line
Das P Line verwendet einen Titan-Hinterbau, um das Gewicht unter 10 kg zu bringen. Es kann auch im zusammengeklapptem Zustand geschoben werden, um das Navigieren in Bahnhöfen zu erleichtern.
Mehr dazu unten
Bestes elektrisches Faltvelo
8. Eovolt Afternoon 16
Der Hinterradnabenmotor sorgt dafür, dass sich das Eovolt gut fährt, während die hydraulischen Scheibenbremsen und die robusten Reifen es für ganzjährige Fahrten bei jedem Wetter bereit machen.
Mehr dazu unten
Bestes Velo für Pendler; bewertet und geprüft von Cycling
Komfort ohne spürbare Einbussen bei der Geschwindigkeit
Viele Montagepunkte
Grosszügige Reifenfreiheit
Komponenten teils Einstiegs-Level
Das Sirrus ist seit Jahrzehnten eine feste Grösse unter Hybrid-/Pendler-Velos. Das X 5.0 schlägt mit seinem Rahmenkonzept jedoch einen neuen Weg ein. Specializeds FACT-9r-Carbon nutzt eine Compliance Junction: Anstelle eines klassischen Sitzrohrs entsteht eine grosszügige Öffnung zwischen Sitzstreben und Tretlager. Ziel ist mehr Vertikal-Nachgiebigkeit bei gleichzeitig hoher Seitensteifigkeit – sprich Komfort und Kontrolle.
Zweiter technischer Fixpunkt ist FutureShock 1.5 im Steuerrohr mit 20 mm Federweg vorne. Zusammen mit dem Rahmenaufbau soll das schlechte Beläge glätten und Ermüdung reduzieren; die Reifenfreiheit bis 42 mm unterstützt das zusätzlich.
Im Fahrbetrieb arbeitet das Paket stimmig: Das Carbon-Chassis wirkt leichtfüssig mit willigem Antritt, der Komfort fällt besonders positiv auf. Spürbare Vibrationen an Sattelstütze und Lenker bleiben gering; FutureShock filtert Schläge subtil, aber wirksam – auch auf gelegentlichen Ausflügen abseits von Asphalt.
Der 1×12-Antrieb liefert grosse Bandbreite. Schaltvorgänge können etwas rau ausfallen, Aussetzer bleiben jedoch aus, und die 11–50-Kassette erlaubt steile Anstiege im Sitzen. Eine 3-teilige Kurbel an einem Velo dieser Klasse ist Geschmackssache. Viel vom Preis steckt im hochwertigen Frameset; Räder und Antrieb sind eher bodenständig – dafür bietet der Rahmen eine hervorragende Basis für spätere Upgrades. Unterm Strich: ein sehr komfortables, durchdachtes High-End-Hybrid mit breitem Einsatzspektrum – inklusive täglichem Pendeln.
Das elektrische Velo Tern GSD S10 (Bildnachweis: Hannah Bussey)
2. Tern GSD S10
Bestes Cargo-Velo und Auto-Ersatz
Max Transportgewicht : 200kg (440lb) inkl. Fahrer | Batterie & Motor: Bosch Cargo Line, Duel-Batterie Option | Leistungsstufen: Vier (ausser aus) | Reichweite: ca. 96 km (angegeben) | Antriebsstrang: Shimano Deore 1x10 Gang | Bremsen : Magura MT5 eSTOP, hydraulische Scheibenbremse | Integration : Licht, Schloss, Gepäckträger
Sehr entspanntes Handling, auch voll beladen
Modularer Aufbau mit Platz für 2 Kindersitze
Starker Bosch-Cargo-Antrieb
E-Bike-spezifische Bremsen von Magura
Grosse Verstellbereiche für passgenaue Ergonomie
Hoher Preis, wenn kein Auto ersetzt wird
Purion-Display mit einfacher Info-Anzeige
Als Auto-Ersatz überzeugt das GSD S10 mit Vielseitigkeit: Im Gegensatz zu vielen Cargo-Konzepten bietet es gleichzeitig Platz für Kinder und Einkauf. Das Bosch-Cargo-System spielt seine Stärke besonders in hügeligem Terrain und unter Last aus. Das hier gezeigte Setup nutzt einen 400-Wh-Akku; im LX-Modell wächst die Kapazität auf 500 Wh – sinnvoll, wenn die Pendelstrecke länger ist. Auf einer typischen Pendelrunde von rund 13 km kann etwa ein Drittel der Akkuladung verbraucht werden; dann ist tägliches Laden sinnvoll.
Das Bosch Purion ist funktionssicher, zeigt aber wenige Infos; wer Uhrzeit oder erweiterte Daten möchte, ergänzt Smartphone-Halterung oder Wearable. Im Gesamtpaket überwiegen aber die Alltagstauglichkeit und der Komfort deutlich.
Schau dir unser vollständiges Angebot des Tern GSD S10 an.
Der 250-Wh-Akku sitzt tief im Unterrohr und senkt den Schwerpunkt – das sorgt zusammen mit 45-mm-Pneus für stabile, komfortable Fahreigenschaften auf Asphalt, festen Wegen und leichten Trails – trotz ungefedertem Rahmen. Die Kombination aus 9-fach-Schaltung und Nabenmotor funktioniert stimmig: Meist genügen Unterstützungsstufe 1–2; Stufe 3 bleibt steilen Rampen vorbehalten.
Für Pendlerinnen/Pendler praktisch: fest integrierte Lichter, Schutzbleche und Gepäckträger, sodass du nichts nachrüsten oder vergessen musst. Der kleinere Akku spart Gewicht, reduziert aber die Reichweite bergauf: Auf hügeligen Runden können 32 km bereits rund 75 % Kapazität kosten. Auf flachen Strecken bleibt der Verbrauch deutlich geringer – nach 16 km können z.B. noch ~80 % verbleiben.
Für unter rund CHF 300 bekommst du einen robusten Stahlrahmen mit Stahlgabel und klassische Dual-Pivot-Bremsen. Die Übersetzung 44×18 ist alltagstauglich, die Flip-Flop-Nabe erlaubt Wahl zwischen Freilauf und Fix. Am wohlsten fühlt sich das Elops auf kurzen, flachen Wegen. Die 520-mm-Lenkerbreite erleichtert das Durchschlängeln im Verkehr, ohne die Stabilität zu gefährden.
Verchromte Teile können mit der Zeit Patina ansetzen
Korb nicht serienmässig
Das Somerby setzt auf bewährte Einfachheit mit 7-fach-Schaltung, vollständiger Kettenabdeckung, Schutzblechen und fest verschweisstem Gepäckträger – für einen leisen, sorgenarmen Alltagseinsatz. Mit 14,6 kg ist es für ein solches Velo eher leicht. Ideal für kurze Distanzen und stilvoll vor dem Café.
Bestes Drop-Bar-Velo zum Pendeln
(Image credit: Anne-Marije Rook)
6. Van Rysel GRVL AF 2
Bestes Pendler-Velo mit Rennlenker
Rahmen: 6061 doppelt konifizierter Aluminiumrahmen | Antrieb: Microshift Sword 10 Gänge | Räder: Aluminium der Marke Van Rysel, Tubeless Ready | Reifen: Hutchinson Touareg 700x40 | Bremsen: TRP Spyre mechanische Scheiben mit 160mm Rotoren | Gewicht: 23.9lbs/10.83kg
Ausgewogene Geometrie
Reaktiver Alu-Rahmen
Carbon-Gabel und Volumenpneus dämpfen Vibrationen
1×10 MicroSHIFT SWORD mit grosser Bandbreite (11–48 Z)
Verlässliche TRP-Spyre-Bremsen
Grösse-spezifische Komponenten
Vielseitig einsetzbar
Etwas schwer
Auffällig ist der faire Preis-Leistungs-Mix. Fahrkomfort und Handling überzeugen auf verschiedenen Untergründen – Materialwahl und Geometrie greifen gut ineinander; Carbon-Gabel und grossvolumige Pneus leisten ihren Anteil. Die MicroSHIFT-Schaltung bietet gute Ergonomie und zuverlässige Schaltvorgänge. Mechanische Scheiben sind naturgemäss weniger bissig als hydraulische, funktionieren mit korrekter Einstellung und Einbremsen jedoch solide. Kein Racer – dafür ein ausdauernder Entdecker mit allen nötigen Ösen, der sich auch als Pendler-Velo anbietet.
Die P Line punktet mit tieferem Gewicht dank Titan-Hinterbau – ein klarer Vorteil, wenn der Arbeitsweg kombinierte ÖV-Etappen einschliesst oder Treppen im Spiel sind. Praktisch: Das gefaltete Velo lässt sich mit ausgezogenem Sattel einfach rollen. Das Fahrgefühl ist typisch Brompton: wendig, die Gummiblock-Dämpfung und der lange Sattelstützenhub entschärfen harte Schläge, die aufrechte Position bietet gute Übersicht im Verkehr.
Schau dir unser vollständiges Angebot des Brompton P-Line an.
Bestes elektrisches Faltvelo für Pendler
Das Eovolt Afternoon 16 mit seinem einzigartigen Sattelstützen-Akkusystem und dem hinteren Nabenmotor (Bildnachweis: Eovolt)
Breite, robuste Pneus für Grip, Komfort und Pannenschutz
Hydraulische Scheiben deutlich kräftiger als Felgenbremsen
Kleine Räder können bei Tempo nervös wirken
Etwas schwerer als manche Konkurrenz, dazu kleinerer Akku
Steht gefaltet weniger stabil
Technische Entscheidungen mit Alltagssinn: Scheibenbremsen sind bei E-Velos wegen Mehrgewicht und Motor-Drehmoment klar im Vorteil. Ein Heck-Nabenmotor vermeidet Traktions-/Lenkeinflüsse am Vorderrad – speziell bei Nässe ein Plus an Sicherheit. Das Faltmass von 0,15 m³ bleibt kompakt (zum Vergleich: Brompton ca. 0,09 m³). Weniger ideal: In gefaltetem Zustand neigt das Velo eher zum Kippen; das ist vor allem relevant, wenn du im Bahnhof keine Abstellmöglichkeit findest.
Wie wir testen
Ziel ist, Velos unter realen Pendelbedingungen zu beurteilen: tägliche Nutzung, wechselndes Wetter, mehr Verschleiss als bei Freizeitfahrten. Entscheidend sind hohe Kilometerleistungen mit verschiedenen Setups und auf diversen Untergründen – inklusive Alltagsfahrten wie Einkaufen, Kinder bringen/abholen oder der Weg ins Gym statt mit dem Auto.
Bewertet werden Fahrqualität, Vielseitigkeit, Preis-Leistung und vor allem Alltagstauglichkeit als Pendler-Velo: Wie einfach lebt es sich damit? Welche Zubehörteile sind vorhanden oder lassen sich montieren – und wie funktionieren sie im Betrieb?
(Image credit: Future)
Das richtige Pendler-Velo für dich
Wie ich in der Einleitung des Leitfadens erwähnt habe, hängt die Wahl des besten Pendlervelos für dich vor allem von drei Faktoren ab:
Die Länge deines Arbeitsweges und ob du ihn mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegst
Das Terrain, das du zurücklegen musst.
Die Vielseitigkeit: Musst du Kinder mitnehmen? Trägst du den Rucksack lieber am Rücken oder am Velo selbst?
Die perfekte „eierlegende Wollmilchsau" gibt es kaum. Wähle die wahrscheinlichsten Kombinationen deiner Anforderungen – für Ausnahmen arrangierst du dich. Bei langen Strecken ist ein Drop-Bar-Velo (Rennvelo/Gravelbike) oft sinnvoll. Transportaufgaben sind damit jedoch kniffliger – hier kann ein Faltvelo in Kombination mit ÖV oder Auto punkten.
(Image credit: Chris Catchpole)
Viele pendeln primär auf Asphalt oder festem Belag – der saubere Auftritt am Zielort zählt. Wer Kinder transportiert, braucht eventuell Speziallösungen. E-Cargo-Velos sind hervorragende Auto-Ersatzkandidaten, benötigen aber Platz. Eine flexible Kombination sind Hybrid-Velos plus Kindersitz – oder kompaktere Cargo-Konzepte wie Tern Quick Haul bzw. GSD S10.
Zerlege deinen Bedarf in Distanz, Untergrund und Transport – so findest du einfacher die passende Gattung und am Ende das richtige Velo.
FAQ zum Pendeln mit dem Velo
Welches Velo eignet sich am besten für den Weg zur Arbeit?
Die Topografie entscheidet viel: Für flache, komfortable Strecken passt oft ein Hybrid-Velo. Für schnelle, längere Distanzen kann ein Rennvelo sinnvoll sein; wenn du Abwechslung willst, ist ein Gravelbike eine spannende Option.
Ist Velofahren eine gute Art zu pendeln?
Ja – mit körperlichen und mentalen Vorteilen. Dazu kommen Kostenersparnisse gegenüber Auto oder ÖV – ein Motivations-Boost für sich.
Ist ein 30-Minuten-Arbeitsweg mit dem Velo zu lang?
Coach James Spragg empfiehlt „einen Arbeitsweg unter 30 Minuten bei niedriger Intensität als perfekte Ergänzung zu jedem Trainingsplan“. Die Belastung hängt von Distanz und Profil ab: 30 Minuten mit vielen Höhenmetern sind etwas anderes als 5 km flach auf dem Veloweg. Ist die Strecke zu weit, kombiniere z.B. Faltvelo mit ÖV oder Auto. Überraschend oft bist du mit dem Velo schneller, weil der Weg direkter ist oder weniger Stau herrscht.
Sind Velofahrer die glücklichsten Pendler?
Die kurze Antwort lautet JA! Eine Studie der Universität von Auckland hat gezeigt, dass Velofahrer die glücklichsten Pendler sind.
Sind Rennvelos gut fürs Pendeln?
Rennvelos sind hervorragende Pendler-Velos, besonders in der Budget-Klasse mit Schutzblechen. Sie sind aber auf Asphalt limitiert – daher die Beliebtheit günstiger Gravelbikes: breite Reifenauswahl (inkl. Slicks), effizient und robust – ideal für den Arbeitsweg.
(Image credit: Rachel Sokal)
Kann man Mountainbikes zum Pendeln benutzen?
Klar – jedes Velo kann pendeln. Wähle nach Terrain. Wer Strassen-Monotonie aufbrechen will, mischt leichte Trails ein. Für viele ist ein Gravelbike der beste Kompromiss: Offroad-Optionen ohne übermässige Einbussen bei der Pendelzeit.
Autorin
Hannah Bussey:
Hannah ist die dienstälteste Tech-Autorin bei Cycling Weekly und seit 2011 an Bord. Seither berichtet sie über alle technischen Themen – gedruckt und digital – und war für Cycling Weekly bei den Frühlings-Klassikern, den Grand Tours und vielen Rennen dazwischen im Einsatz.
Hannah war selbst erfolgreiche Renn- und Bahnfahrerin und startete bei UCI-Rennen in ganz Europa sowie in China, Pakistan und Neuseeland.
Zum Spass hat sie LEJOG ohne Unterstützung gefahren, eine Runde um Mallorca an einem Tag absolviert, ein 24-Stunden-Mountainbike-Rennen gewonnen und berühmte Pässe in den französischen Alpen, den Pyrenäen, den Dolomiten und im Himalaya bezwungen.
Sie lebt knapp ausserhalb des Peak District National Park nahe Manchester (UK) mit Partner, Tochter und einer kleinen, aber feinen Velo-Sammlung.
Mit Beiträgen von Sonny Evans – Writer Matt Ischt-Barnard – E-Commerce und Tech Writer
Ist das Cervélo S5 schneller als das Colnago Y1Rs? Entspricht der aussergewöhnliche Prototyp von Factor seinem futuristischen Erscheinungsbild? Können OEM-Neueinsteiger mit den etablierten westlichen Marken mithalten? Können budgetfreundliche Marken italienische Premiummarken wie Bianchi schlagen? Wir beantworten all diese Fragen und mehr
Treks neues Madone löst seinen Aero-Champion ab und stellt die Emonda komplett ein – beide historischen Modelle zugleich zu erreichen, ist allerdings eine grosse Herausforderung.
Auf dem Papier und auf der Strasse ist das Tarmac SL8 in jeder Hinsicht besser als das SL7, aber schlägt es seine Konkurrenz im Jahr 2025?
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Social-Media-Funktionen bereitzustellen und um unseren Traffic zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen über deine Nutzung unserer Seite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die du ihnen zur Verfügung gestellt hast oder die sie aus deiner Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.
Die besten Pendlervelos 2025: für praktisches Velofahren im Alltag - TCS Velocorner