Das neue Tarmac SL7 Comp wurde entwickelt, um extrem schnell zu fahren. Daran besteht kein Zweifel. Doch es repräsentiert weit mehr als nur aerodynamische Fähigkeiten. Dank des leichten Rahmens und des Rider-First Engineered™-Ansatzes bietet es die besten Fahreigenschaften über alle Rahmengrössen hinweg. Egal, was du dir vorgenommen hast – ob persönliche Bestzeit, KOM oder ein Platz auf dem Podium – das Tarmac SL7 wird dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Ein Fahrrad, das alle übertrifft.
Mit der neuen Shimano 105 Di2 Gruppe mit 12 Gängen, die selbst die letzten Zweifler überzeugt, sowie den schnell rollenden Turbo Pro Reifen in der Grösse 700 × 26 mm, liefert das neue Tarmac SL7 Comp Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
Die Aerodynamik spielte bei der Entwicklung des Tarmac, wie auch bei all unseren Rennrädern, eine zentrale Rolle, während das Gewicht stets der Co-Pilot auf dem Weg zum optimalen Rennrad blieb. In der Vergangenheit waren Aero-Bikes häufig mit Gewichtskomponenten verbunden – um den Luftwiderstand zu reduzieren, musste an entscheidenden Stellen Material hinzugefügt werden. Beim Tarmac SL7 verfolgten wir jedoch das Ziel, das Gewicht auf oder unter der UCI-Gewichtsgrenze zu halten, ohne bei der Aerodynamik Abstriche zu machen. Durch den Einsatz der FreeFoil Shape Library, der isotopischen Finite-Elemente-Analyse (FEA) und der Ingenieurskunst führender Fachleute haben wir das erreicht. Der FACT 9r Carbonrahmen wiegt nur 1010 g und macht dabei keine Kompromisse bei der Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahrqualität.
In unserem Bestreben, das perfekte Rennrad zu entwickeln, orientieren wir uns an unserer Rider First Engineered™-Philosophie. Das Tarmac SL7 sollte das ausgewogenste und am besten handhabbare Tarmac sein – unabhängig von der Rahmengrösse. Gemeinsam mit Top-Athleten aus unseren drei World Tour Teams – SD Worx, Soudal Quick-Step und Bora-hansgrohe – haben wir Anpassungen am Tarmac vorgenommen, die auf ihren Erfahrungen aus tausenden von gefahrenen Kilometern basieren. Wir haben das Fahrverhalten zwischen Vorder- und Hinterrad optimiert, sodass selbst lange Tage im Sattel komfortabel bleiben. Dennoch muss man auf das legendäre Handling und die Rennsportgeschwindigkeit des Tarmac nicht verzichten.
Aufbauend auf dem Wissen aus der Entwicklung des Venge nutzt das Tarmac SL7 einfache Integrationen, um ein sauberes und schnelles Cockpit zu gewährleisten. Wir haben die Kabelführung für jede Komponenten-Konfiguration verbessert – mechanische Schalteinheiten, traditionelle Vorbauten, runde Lenker usw. – und gleichzeitig die aerodynamischen Eigenschaften bewahrt. Diese Eigenschaften erleichtern zudem die Wartungsarbeiten am Tarmac SL7 und die Reisen von Rennen zu Rennen.