Das S-Works Tarmac SL8 ist absolut unschlagbar schnell. Die fortschrittliche Aerodynamik und das geringe Gewicht ermöglichen eine Fahrqualität, die zuvor unerreichbar schien. Nach acht Generationen und mehr als zwanzig Jahren Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac, das jemals gebaut wurde – es ist das schnellste Rennrad der Welt. Bist du bereit?
Aerodynamik und geringes Gewicht allein entscheiden keine Rennen – das entscheidende Kriterium an der Ziellinie ist die Geschwindigkeit. Um die Renn-Geschwindigkeit zu erreichen, ist eine spezifische Balance zwischen Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit vonnöten. Unser Ride Science Team hat durch Rennsimulationen mit realen Daten ermittelt, dass das Tarmac SL8 auf den entscheidenden Strecken das schnellste Rennrad ist, das jemals konstruiert wurde. Es ist ganze 16,6 Sekunden schneller auf 40 km, 128 Sekunden schneller bei Milano–Sanremo und 20 Sekunden schneller auf den Tourmalet.
Das schnellste Rennrad der Welt wird nun mit der SRAM RED AXS Komplettgruppe inklusive Leistungsmessung kombiniert – der leichtesten elektronischen Gruppe, die es je gab – sowie einem tubeless-fähigen Roval Rapide CLX II Laufradsatz. Alle S-Works Tarmac SL8 Modelle sind mit einem ultraleichten Roval Rapide Cockpit ausgestattet – das Design ist messerscharf für haarscharfe Siege.
Aero-Avantgarde: Bei uns sind die Oberflächen, die wirklich zählen, die aerodynamischen und nicht die, die gut aussehen. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad aller Zeiten entwickelt. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Das neu gestaltete Steuerrohr des Tarmac SL8 optimiert den Luftstrom, da die Oberfläche an der Vorderseite spitzer zuläuft. Wir nennen es den Speed Sniffer, und mit ihm generiert der stromlinienförmigere Querschnitt des Steuerrohrs deutlich weniger Luftwiderstand. Zudem haben wir im Einklang mit den neuen UCI-Regeln die schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten für das Tarmac SL8 konzipiert, sodass die schnell bewegte Luft um die Beine effizienter abfliessen kann. Ein Rad, das ein Gespür für den Sieg hat.
MINIMALES GEWICHT, MAXIMAL AERO: Das Tarmac SL8 greift auf die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos zurück und erreicht mühelos die UCI-Gewichtsgrenze – und das bei einem vollständigen Aero-Setup. Unser Team hat einen beeindruckenden Rahmen mit nur 685 Gramm entworfen – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle anderen Räder der World Tour. Dass Kasper Asgreen während einer Tour-Stage unser Aethos mit einem Rahmengewicht von nur 585 Gramm gefahren ist, zählt dabei nicht ins Gewicht. Die neuen technischen Möglichkeiten erlaubten es uns, beim Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks zu optimieren, da die neue Rahmenform die Last effizient verteilt und zusätzliche Carbonschichten für mehr Steifigkeit überflüssig macht.